Wirsing mal anders!
Wirsing mal anders – und ganz einfach und schnell zubereitet
Die Kohlernte ist eingefahren und in unseren Kühlräumen stapeln sich große Kisten mit Rot-, Weiß- und Spitzkohl sowie Wirsing. Leckeres und nahrhaftes Wintergemüse, das unsere Infektabwehr mit seinem hohen Vitamin C-Gehalt stärkt. Die zunehmend kühlen Tage steigern den Appetit auf einen kräftigen und wärmenden Eintopf. Wirsing mit Kokos? Ja! Warum nicht? Heute möchte ich ein selbst kreiertes Rezept mit Wirsing vorstellen, das sogar den Wirsingmuffeln in meiner Familie schmeckt.
Zutaten:
1 Wirsingkopf
1 große Zwiebel oder 2 mittelgroße Zwiebeln
1 Dose Kokosmilch
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Als Beilage passen Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln – je nach Vorliebe.
Zubereitung
Die dunkelgrünen, etwas ledrigeren äußeren Blätter des Wirsing abnehmen, den Strunk herausschneiden und die Blätter in feine Streifen schneiden. Den übrigen Wirsingkopf vierteln, den Strunk herausschneiden und in feine Stücke schneiden, etwa einen halben Zentimeter groß. Die Wirsingviertel in Streifen schneiden, fein oder grob, je nach Belieben. Diese gesondert von den dunkelgrünen Blättern und den Strunkstücken beiseite stellen.
Die geschälte Zwiebel würfeln und in der Pfanne leicht anbräunen.
Die dunkelgrünen, äußeren Blätter und die feinen Strunkstücke hinzugeben und mitbraten. Nach ein bis zwei Minuten die restlichen Wirsingstreifen hinzugeben und etwa acht Minuten dünsten. Dazu gegebenenfalls die Temperatur herunter regeln, damit nichts anbrennt. Mit Salz und Pfeffer würzen, Menge je nach Geschmack. Nach den acht Minuten die Kokosmilch hinzugeben, verrühren und weitere ein bis zwei Minuten köcheln. Mit den Kartoffeln zusammen servieren.
Guten Appetit wünscht Franziska aus der Gärtnerei