Der Demeter-Hof Gut Wulfsdorf
Impuls und Entwicklung
Am 1. Juli 1989 verpachtete die Freie und Hansestadt Hamburg das Gut an den Landwirt Georg Lutz. Grundlage für diese Verpachtung war ein Beschluss der Hamburger Bürgerschaft, zwei Ihrer Stadtgüter – das Gut Wulfsdorf und das Gut Wulksfelde als Ökobetriebe bewirtschaften zu lassen.
Ziel war es, das Gut Wulfsdorf mit seiner besonderen Lage unmittelbar am Hamburger Stadtrand zu einem Betrieb zu entwickeln, der landwirtschaftlich auf große Vielseitigkeit setzt, wirtschaftlich auf intensive Direktvermarktung, sowie ideell auf die Schaffung eines Ortes der Begegnung zwischen Stadt und Land.
Der Betrieb entwickelte sich u.a. aufgrund des unermüdlichen Arbeitseinsatzes der Pioniere sehr erfolgreich. Die Milchkuhhaltung wurde wieder eingeführt, der Gemüseanbau wieder aufgenommen, ein Hofladen eröffnet und ein Marktgeschäft gestartet. Durch die Ansiedlung von Kooperationspartnern im Bereich Verarbeitung und Vermarktung, ebenso wie die Gründung eines Vereins zur Förderung der Umweltbildungsarbeit und des Umweltschutzes erweiterten wir unser Tätigkeits- und Wirkensfeld. Mit der Beteiligung an der Gründung des ökosozialen Dorfprojektes Allmende-Wulfsdorf und der Einrichtung einer Ökologischen Saatgutzüchtungsstation als Kooperationsprojekt begannen die Aktivitäten, auch über die Betriebsgrenzen hinaus Wirksamkeit zu entfalten (Details siehe Zeitleiste).
Die Herausforderungen und Fragen, mit denen wir uns beschäftigen, wandeln sich den Anforderungen der Zeit entsprechend. Ging es am Anfang hauptsächlich darum, einen funktionierenden Biobetrieb auf die Beine zu stellen, so wünschen wir uns heute die langfristige Sicherung der Äcker und Weiden als Demeter-Fläche und denken darüber nach, welche Organisationsform zukünftig für eine weitere dynamische und stabile Entwicklung des Betriebes die Grundlage sein soll.
Ein Überblick der Entwicklung von 1989 bis heute
2023
· Neugestaltung des Hofladen-Vorplatzes
· Umbau eines Gewächshauses für die Anzucht von Jungpflanzen
· Erweiterung und Renovierung unserer Milchverarbeitung
· Ausbau einer weiteren Wohnung im alten Wasserturm
· Start eines Projekts zur Aufwertung unserer Knicks im Rahmen unserer Umweltbildung
2022
· Neugestaltung unserer Hoffläche
2021
· Zertifizierung unserer Umweltbildung als "Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit" im Programm "nun - Norddeutsch und Nachhaltig"
· neuer Hühnerstall für unsere Umweltbildung
2020
· neuer pädagogischer Schafstall für unsere Umweltbildung
2019
· Start des Umweltbildungsprojektes "Grünes Klassenzimmer" im renovierten historischen Wasserturmgebäude
· Zertifizierung nach den Richtlinien des Programms "Landwirtschaft für Artenvielfalt"
· Start des Projekts "Gemeinsam Biodiversität fördern"
2018
· Eröffnung der Garten- und Pferdewerkstatt der Hermann-Jülich-Werkgemeinschaft in einem Neubau auf dem Hofgelände
2016
· Wohnungsausbau im Wasserturm
· Vorplatz des Haupthauses wird gestaltet
· Bau einer 30-kW Photovoltaik-Anlage auf dem Fahrzeugunterstand der Metzgerei
2015
· Gut Wulfsdorf wird ausgezeichnet mit dem 2. Platz beim Nachhaltigkeitspreis Schleswig-Holstein
2014
· Renovierung der Fassade des Haupthauses
· Erweiterungsbau Hofladen und Metzgerei
· Sanierung des Hofteiches
2013
· Neubau einer Iglu-Anlage für Kälber
· Umgestaltung des Wasserturm-Vorplatzes
· Aus- und Umbau von zwei weiteren Wohnungen im Haupthaus
2012
· Einzug der Keramikwerkstatt Birgit Best mit angeschlossenem Verkaufsraum in eine ehemalige Treckerwerkstatt
2011
· Bau einer Maschinen- und Lagerhalle mit gekühlten Lagerräumen für Gemüse, die auch als Packstation für die Gemüsevermarktung dient
2009
· Gut Wulfsdorf wird Demonstrationsbetrieb ökologischer Landbau
2008
· Reinhold Hollerbach nimmt die Bäckerei wieder in Betrieb und installiert einen großen Holzofen
2007
· Gut Wulfsdorf erhält den 3. Platz beim Förderpreis ökologischer Landbau.Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem neu gedeckten Dach des Tiefstalls
· Weiterer Ausbau von Wohnraum
· Modernisierung der Schweineställe und Einrichtung von Ausläufen
2006
· Eine zweite Markttour bedient ab jetzt die beiden Traditionswochenmärkte „Volksdorf“ und „Isemarkt“ mit je zwei Markttagen
2004
· Künstlerische Gestaltung eines zweiten Hofplatzes als Planeten-SteinkreisKauf des gegenüberliegenden Geländes zusammen mit 60 weiteren Parteien
· Gründung des Wohnprojektes Allmende-Wulfsdorf. Hier entsteht u.a. eine Ökologische Saatgutzüchtungsstation mit Förderung der Mercator-Stiftung
2002
· Neubau eines Gebäudekomplexes, der den neuen Hofladen, eine Metzgerei sowie eine Markthalle beherbergt.
· Die Metzgerei wird von Familie Dreymann als selbstständiger Betrieb geführt.
· Inbetriebnahme einer Holzhackschnitzel-Heizanlage zur Versorgung des gesamten Hofes mit Warmwasser und Heizung
· Bau einer Fahrsiloanlage für Winterfutter
1999
· Ausbau einer Mitarbeiterwohnung
· Bau von Gewächshäusern für Gemüse
1998
· Gründung des Fördervereins Initiativkreis Gut Wulfsdorf e.V.
· Eröffnung einer Hofbäckerei durch Familie Wittmaack als selbstständiger Kooperationspartner.
· Die Zusammenarbeit endet 2003
1996
· Johannes Hets gründet den Abokistenvertrieb „Die Grüne Kiste“, der schwerpunktmäßig hofeigenes Gemüse und Milchprodukte anbietet
1995
· Im Zusammenhang mit der Entstehung der Ökomärkte in Hamburg wird ein Gemüse-Marktgeschäft aufgebaut
1994
· Der Kuhstall wird zum Liegeboxen-Laufstall umgebaut
1991
· Die Haltung von Milchkühen wird wieder aufgenommen
1989
· Georg Lutz pachtet das Gut Wulfsdorf von der Stadt Hamburg
· Eröffnung des Hofladens Gut Wulfsdorf in einer Treckergarage